Angebote

Angebote

Unser Angebot umfasst den gesamten Betreuungsbogen der Hebammenarbeit. Von Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit. Einzelheiten zu den Angeboten finden Sie hier.

Kinderwunschsprechstunde

Nicht immer entsteht ein Kind genau dann, wenn sich das Paar nach einem Kind sehnt. In der Kinderwunschsprechstunde können Sie, gerne auch begleitend zur Kinderwunschbehandlung, einen Zugang zu Ihrem Körper und Ihrer Fruchtbarkeit gewinnen. In dem anstrengenden Auf und Ab der Zeit zwischen Bangen und guter Hoffnung begleite und bestärke ich Sie gerne. Ich arbeite hierbei, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, mit hypno-systemischen Methoden.

Bitte buchen Sie einen Termin bei Angela Tremmel.

Kosten: 90 € pro Sitzung
Die Kinderwunschsprechstunde wird nicht von der Krankenkasse bezahlt.

Schwangerenvorsorge

Die Schwangerenvorsorge kann sowohl vom Frauenarzt, von der Hebamme oder gemeinsam im Wechsel erfolgen. Eine Schwangerenvorsorge enthält Blutdruck- und Gewichtskontrolle, Urinuntersuchung, Feststellung der Lage des Kindes und Herztonkontrolle. Wir Hebammen führen alle Untersuchungen in der Schwangerenvorsorge außer dem Ultraschall durch. Der Ultraschall ist in der Schwangerschaft dreimal (9.-12., 19.-22. Und 29.-32. SSW=Schwangerschaftswoche) vorgesehen. Die erhobenen Befunde der Vorsorge werden in Ihrem Dokument, dem Mutterpass, festgehalten. Dieser wird Ihnen bei der Erstuntersuchung in der Frühschwangerschaft vom Frauenarzt oder der Hebamme ausgehändigt. Der Mutterpass sollte immer mitgeführt werden, so dass bei Notsituationen jeder über die Schwangerschaft Bescheid weiß. Die Schwangerenvorsorge dient dazu, frühzeitig den Kontakt zu Ihrem Kind aufzubauen, die Veränderungen des Körpers zu verstehen, Auffälligkeiten zu erkennen und ggf. weiteres Fachpersonal zu Rate zu ziehen. Die Schwangerenvorsorge erfolgt im Intervall von 4 Wochen, ab der 33. SSW von 2 Wochen und ab dem errechneten Termin (ET) von 2 Tagen.

Beratung bei Beschwerden in der Schwangerschaft

Gerne beraten wir Sie bei starker Übelkeit oder Erbrechen in der Frühschwangerschaft, Rückenschmerzen, Sodbrennen, Karpaltunnelsyndrom, Ödemen, Symphysenlockerung, Beckenendlage Ihres Kindes und vielem mehr. Die Kosten werden von Ihrer Kasse übernommen. Zusätzlich bieten wir unterstützende Behandlungsmethoden wie Akupunktur und Kinesiotaping als IGEL Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung/Eigenleistung) an.

Kinesiotape ist ein elastisches Baumwolltape, welches auf Muskelgruppen wirkt, die Durchblutung und die Stoffwechselaktivität anregt.

Akupunkturbehandlung und Anlegen eines Kinesiotapes kosten jeweils 20 €.

Auch nach der Geburt setzen wir die Akupunktur und das Kinesiotape zur Unterstützung der Rückbildung der Gebärmutter, bei Milchstau oder Brustentzündung, zur Steigerung der Milchmenge, bei Blähungen des Neugeborenen, Nabelbruch, Narbenheilung nach Kaiserschnitt und vielem mehr ein.

Geburtsvorbereitungskurse

Gebären geschieht im Körper.
Deshalb ist ein Schwerpunkt der Geburtsvorbereitung die Atem- und Körperarbeit. Wir beobachten unseren Atem, erweitern die Atemräume und üben den Umgang mit den Wehen. Der Körper erinnert sich bei der Geburt daran. Durch Körperwahrnehmung bekommt die Schwangere ein Gefühl für ihren Körper und ihre Beckenräume. Sie lernt und übt, wie sie ihr Kind bei der Geburt durch Bewegung und verschiedene Haltungen unterstützen kann. Dies fördert zusätzlich das Wohlbefinden in der Schwangerschaft.

Gebären bedeutet loslassen.
Bei Entspannungsübungen kann die Schwangere verschiedene Wege in die Entspannung kennen lernen und genießen, hier fließen auch Impulse zur Förderung der Bindung zum Ungeborenen ein.

Informationen über Schwangerschaft, Geburtsbeginn, die einzelnen Geburtsphasen, Wochenbett und Stillzeit runden die Geburtsvorbereitung ab.

Die Krankenkassen übernehmen 14 Stunden Geburtsvorbereitung in der Gruppe. Versäumte Stunden werden nicht von der Krankenkasse bezahlt und müssen privat beglichen werden. Für Schwangere in besonderen Situationen ist mit ärztlichem Rezept auch eine Einzelunterweisung möglich.

Für Termine mit Partner:in ist eine zusätzliche Gebühr zu entrichten, die von manchen Krankenkassen erstattet wird. Bitte erkundigen Sie sich selbst bei Ihrer Krankenkasse.

Im Hebammenhaus im Bottwartal gibt es verschiedene Arten von Geburtsvorbereitungskursen (mit und ohne Partner:in oder speziell für Hausgeburtseltern). Bitte informieren Sie sich auf der Anmeldeseite.

Geburtsvorbereitung mit Hypnose

Geburtsvorbereitung mit Hypnose nutzt eine tiefe Entspannung und die Wirkung von positiven Bildern auf das Unterbewusstsein. Die Erfahrung der Hebamme in Kombination mit medizinischer Hypnose ergibt eine optimale Vorbereitung auf eine natürliche Geburt. Ein hohes Maß an eigener Motivation zum Üben zuhause wird vorausgesetzt.
Geburtsvorbereitung mit Hypnose wird im Hebammenhaus als Einzelstunden für 90 € pro Sitzung angeboten (incl. MP3-Dateien). Sie müssen mit 4 Terminen rechnen. Optimaler Beginn ist um die 20. Schwangerschaftswoche.

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht.

MamaSport mit Babybauch

Mit MamaSport bleibt die körperliche Fitness in der Schwangerschaft länger erhalten und kehrt nach der Geburt schneller wieder zurück; dabei werden ein gutes Körpergefühl und mentale Ausgeglichenheit gefördert. Auf viele schwangerschaftstypische Beschwerden wirkt MamaSport lindernd bzw. vorbeugend. Aber das Wichtigste ist die Freude an der Bewegung und der Spaß beim gemeinsamen Trainieren.

Kursleitung: Ines Pantle

Kosten: 90 €
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse, ob sie den Kurs bezuschusst.

Termine: 8 Termine je 60 min

Begleitung bei Fehlgeburt

Ein Kind, das sich frühzeitig verabschiedet, ist eine Erfahrung, die jede dritte Frau macht. Abwartendes Verhalten und rechtzeitiges Handeln oder operative Beendigung der Schwangerschaft sind verschiedene Möglichkeiten. Wir nehmen uns Zeit und haben Geduld für das Abschiednehmen.

Akupunktursprechstunde

In der wöchentlichen Akupunktursprechstunde bieten wir für Schwangere ab der 37. Schwangerschaftswoche die Akupunktur zur Geburtsvorbereitung nach dem Mannheimer Schema an. Bis zur Geburt wird einmal pro Woche die Akupunktur durchgeführt. Dies kann die Geburt um bis zu zwei Stunden verkürzen und sich positiv auf den Wochenbettverlauf auswirken.

Die Akupunktursprechstunde findet mittwochs von 8.30 bis 9.00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich zur ersten Sitzung unter "Anmeldung zu..", "Sprechstunde", "Terminwunsch: Akupunktur" an, damit wir Ihnen weitere Informationen zusenden können.

Bei vielen weiteren Beschwerden kann Akupunktur wirksam eingesetzt werden. Bitte sprechen Sie uns an, dafür bieten wir Einzeltermine an.

Kosten: 20 € pro Sitzung
Akupunktur wird von den meisten Krankenkassen nicht übernommen und muss privat bezahlt werden.

Moxa-Behandlung bei Beckenendlage

Durch die Erhitzung des Akupunktur-Punktes Blase 67 am Fuß für ca. 10 Minuten pro Seite kann man die Chance für eine Drehung des Kindes in Schädellage unterstützen. Es drehen sich ca. 50% der Kinder.

Die Behandlung kann ab der 32+0 Schwangerschaftswoche und maximal bis zur 36+0 Schwangerschaftswoche durchgeführt werden. Es werden höchsten vier Behandlungen im Abstand von zwei Tagen durchgeführt.

Bitte buchen Sie einen Termin bei Sigrid Böhle, Ines Pantle oder Angela Tremmel.

Psychologische Beratung

Im Laufe unseres Lebens haben wir alle mehr oder weniger positive Erfahrungen in unseren Lebensrucksack gepackt. Manchmal gibt es Phasen, da erscheint dieser Rucksack zu schwer und alles wird mühsam. Mit Unterstützung von außen gelingt es, den Rucksack auszupacken, sich von manchen Dingen mit Respekt zu verabschieden, schwierigen Erlebnissen einen guten Platz in der eigenen Biographie zu geben und sich auf die eigenen Stärken zu besinnen.

Psychologische Beratung kann hilfreich sein bei schwierigen Situationen in der Schwangerschaft, z.B. bei einer schweren Diagnose des Kindes, nach dem Verlust eines Kindes, nach einer traumatisch erlebten Geburt und wenn in der Schwangerschaft oder nach der Geburt das eigene Leben in eine Schieflage gekommen ist.

Ich arbeite mit hypno-systemischen Methoden in Absprache mit Ihnen. Im Rahmen der Schwangerschaft und Stillzeit kann die Beratung von der Krankenkasse übernommen werden.

Bitte buchen Sie einen Termin bei Angela Tremmel.

Wehenbegleitung zu Hause

Jede Frau hat die freie Wahl über den Geburtsort ihres Kindes. Auch bei einer geplanten Klinikgeburt kann man die erste Phase der Geburt (frühe Eröffnungsphase) mit Hebammenbegleitung Zuhause verbringen. Es ist wissenschaftlich belegt, dass die Eins-zu-Eins-Betreuung bei der Wehenbegleitung den physiologischen Geburtsprozess unterstützt, zu einem geringeren Schmerzmittelbedarf führt, weniger Eingriffe nach sich zieht und sich positiv auf das Geburtserlebnis auswirkt.
Sprechen Sie gerne mit Nicole Breuer über die verschiedenen Betreuungsmodelle.

Wochenbettbetreuung

Das Wochenbett beginnt direkt nach der Geburt. Die ersten 14 Tage werden das Frühe Wochenbett genannt. Und wie dieser Begriff schön ausdrückt, sollte sich die Wöchnerin (so heißt die frischgebackene Mama nun) nicht weit von ihrem Bett wegbewegen. In dieser Phase besuchen wir die Familie in ihrem Zuhause und führen dort die Beratungen und Untersuchungen durch. Zu unseren Aufgaben gehört z. B. die Überwachung der körperlichen Rückbildungsvorgänge, um Abweichungen frühzeitig erkennen zu können. Und wir stehen für alle Fragen und Probleme dieser Zeit zur Verfügung.

Wochenbettsprechstunde

Nach der ersten Zeit mit dem Neugeborenen zu Hause kommen die Eltern mit ihrem Baby zu uns ins Hebammenhaus, wo wir in der Sprechstunde informieren, untersuchen, beraten.

Auch für Frauen, die keine Hebamme für die Betreuung zu Hause gefunden haben, steht diese Sprechstunde offen. Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit schon in der Schwangerschaft einen Termin zum Kennenlernen. Gerne telefonisch oder direkt über unsere Online-Anmeldung.

Hebammencafé

In unser Hebammencafé sind Eltern mit Baby herzlich eingeladen! Wir tauschen uns in gemütlicher Atmosphäre über Schwangerschaft, den Alltag mit einem Säugling/Kleinkind, das Stillen
und alle Fragen, die in dieser spannenden Familienzeit auftauchen, aus.

Hin und wieder finden interessante Vorträge statt. Es geht dabei z.B. um Brustgesundheit, Entwicklungsschritte im 1. Lebensjahr und Zahngesundheit bei Kleinkindern. Bei Fragen steht stets eine Hebamme zur Verfügung.

Das Hebammencafé findet mit freundlicher Unterstützung der Spielbude e.V. Oberstenfeld statt.

Kosten: das Angebot ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

Termine: Mittwochs 10-12 Uhr
(mit Ausnahme der Schulferien)

Rückbildungsgymnastikkurse

Rückbildung ist nicht das Gegenteil von Fortbildung!

In der Rückbildungsgymnastik konzentrieren wir uns auf all jene Muskelgruppen, die in der Schwangerschaft und bei der Geburt Höchstleistungen vollbracht haben. Wir üben so, dass jede Frau teilnehmen kann und Spaß dabei hat. Zusätzlich werden die jetzt wichtigen Themen wie zum Beispiel „Alltag mit Baby“, „Schlafen und Weinen“ und „Beginn der Beikost“ besprochen. Wir bilden uns also auch fort!

Mit dem Kurs kann eine Frau beginnen, wenn das Baby mindestens sechs Wochen alt ist. Nach einer Geburt mit Kaiserschnitt sollten acht Wochen vorbei sein.

Termine: 8 Termine zu 75 min

Der Kurs wird von der Krankenkasse bezahlt.

Rückbildung für Sternenmamas und für verwaiste Mütter

Frauen, die um ein Kind trauern, sind in einer ganz besonders herausfordernden Lebenssituation und haben besondere Bedürfnisse. Es sind gleichermaßen Frauen angesprochen, die ihr Kind in einer frühen Woche verloren haben, wie auch Frauen, die sich kurz vor oder nach der Geburt von ihrem Kind verabschieden mussten.

In diesem Kurs wollen wir den Beckenboden stärken, die körperlichen Rückbildungsvorgänge unterstützen und wieder in unsere Kraft und Mitte kommen. Neben Gymnastik und Entspannung bleibt auch Raum für Gespräche und für alles, was sie Seele braucht.

Der Kurs findet in einer Gruppe mit maximal 6 Frauen statt.

Bitte buchen Sie einen Termin bei Angela Tremmel.

Kosten: der Kurs wird von der Krankenkasse bezahlt

Termine: 6 Termine, jeweils 90 Minuten

Sprechstunde für Still- und Ernährungsthemen

Hunger muss man stillen!
Oft sind es falsche Vorstellungen, die uns denken lassen, ein Baby zu stillen, sei immer kinderleicht.
Obwohl es das Natürlichste der Welt ist, gelingt das Stillen nicht bei allen Frauen und Babys im Handumdrehen.
Für alle Frauen, die sich Informationen zum und Unterstützung beim Stillen wünschen, bieten wir in der Hebammensprechstunde Termine an. Bei akuten Problemen bekommen Sie in der Telefonsprechstunde erste Sofortmaßnahmen erklärt und dann einen Termin in der Sprechstunde.

Wenn sich die Stillzeit dem Ende zuneigt, kommt für die Babys die aufregende Zeit des Übergangs zum Familienessen. Auch für diesen Themenbereich sind wir Hebammen bestens ausgebildet. Bei einer Ernährungsberatung geben wir unser Wissen weiter.

Die Beratung wird von den Krankenkassen bezahlt.

Laserbehandlung

Die Strahlung des Low-Lewel-Lasers, auch Softlaser genannt, ist sehr energiereiches Licht. Es entsteht jedoch keine Wärme, somit wird auch kein Gewebe zerstört. Stattdessen dringt die Laserstrahlung in die Zellen ein und aktiviert deren Energiestoffwechsel. Dies beschleunigt die Wundheilung.

Lasertherapie ist besonders wirksam bei Stillenden mit wunden Brustwarzen, Milchstau und Brustentzündung.

Weitere Möglichkeiten der Laserbehandlung: Narbenschmerzen, schlecht heilende Nähte bei Damm- oder Kaiserschnitt, Wundheilungsstörungen, Hämorrhoiden, Herpes und Karpaltunnelsyndrom. Beim Säugling kann Lasertherapie bei Nabelgranulomen oder schlechter Nabelabheilung und Windeldermatitis hilfreich eingesetzt werden.

Kosten: 15 € pro Behandlung, bei Buchung von
4 Behandlungen insg. 50 €

MamaSport nach der Rückbildungsgymnastik

Manche Frauen haben auch nach der Rückbildungsgymnastik noch nicht ihren körperliche Fitness von vor der Schwangerschaft erreicht und immer wieder braucht die Beckenboden- und Körpermittemuskulatur noch gezielte Aufmerksamkeit. Um in einer kleinen Gruppe von bis zu 10 Frauen, auf die Erfolge der Rückbildungsgymnastik aufzubauen, bieten wir MamaSport an.

Kursleitung: Ines Pantle

Kosten: 90 €
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse, ob sie den Kurs bezuschusst.

Termine: 8 Termine je 60 min

Wieder ganz heil werden - ein Kurs für Frauen nach traumatischer Geburt oder mit negativem Geburtserlebnis

Eine Geburt ist eine extreme Herausforderung auf körperlicher und emotionaler Ebene. Nicht immer geht eine Frau gestärkt aus dieser Erfahrung hervor. Manchmal bleiben Enttäuschung, Trauer, Wut, Ohnmacht und Schmerz übrig, weil der Geburtsverlauf anders oder besonders schwer war.

Wir wollen in dieser Gruppe an 5 Terminen dem eigenen Geburtserleben einen guten Platz in der persönlichen Lebensgeschichte geben, die eigene Leistung würdigen, den Körper und die Seele wieder heil werden lassen. Wir arbeiten mit achtsamer Körperarbeit, Arbeit mit inneren Bildern, Gesprächen in der Gruppe und in Kleingruppen und mit kreativen Methoden.

Kursleitung: Angela Tremmel

Kosten: 125 €

Termine: 5 Termine, jeweils 1,5 Stunden

Telefonsprechstunde

Wir bieten Ihnen montags von 8 bis 9 Uhr und freitags von 9.15 bis 10.15 Uhr eine Telefonsprechstunde unter der Nummer 07062/2682848 an.

Zu dieser Zeit ist immer eine Hebamme vor Ort, so dass Sie Terminvereinbarungen treffen, aber auch Fragen stellen können, die Sie in der Schwangerschaft oder im Wochenbett haben.

Die Telefonsprechstunde steht allen offen, auch Frauen, die keine Hebamme für eine häusliche Betreuung gefunden haben.

Erste Hilfe Kurs am Kind

Einprägsam und anschaulich erklärt Elena Zernikel die Grundlagen der Ersten Hilfe am Baby und Kleinkind. Telefonische Anmeldung 0174 1777431

babySignal

Ein Kurs von Julia Hansert für alle, die mit Gesang, Spiel und Spaß Gebärden lernen möchten, die Kinder spannend und Eltern für den Tagesablauf nützlich finden.

Baby-Zahngesundheit

1-2x im Jahr können Sie in unserem Hebammencafé an einem Workshop zur Baby-Zahngesundheit teilnehmen.

CaPiMo-Kurse für Kinder

Unter der Kursleitung von Mirijam Bauer können Kinder von 8-36 Monaten durch eigenständiges Erkunden und Erforschen in einer vorbereiteten Lernumgebung ihre Selbstwirksamkeit stärken und ein positives Selbstbild entwickeln.

.

KONTAKT

Sie möchten sich beraten lassen oder möchten sich zu einem unserer Kurse anmelden? Wir freuen uns auf Sie!

Datenschutz
Wir, Hebammen Breuer und Partnerinnen PartG (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Hebammen Breuer und Partnerinnen PartG (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.